Pourquoi le Rütli a-t-il pris un G pour devenir Grütli ?

Une section de détente et jeux, sans polémique, juste de l'amusement, n'oubliez pas la charte ni l'esprit du site...

Modérateur: Modérateurs

Pourquoi le Rütli a-t-il pris un G pour devenir Grütli ?

Messagepar Dalmuti » 31 Juil 2007 05:46

Gruetzi:!: :lol:

En cette veille de fête nationale hélvètique, voici une question "fondamentale" :wink:

Pourquoi le Rütli a-t-il pris un "G" pour devenir Grütli en franchissant la Sarine?
Malgré mes demandes dans la presse Edipressienne, je n'ai pas reçu d'explication.

Mais on dirait que le correspondant romand du Blick, Monsieur Fredy Herren, est tombé dessus... car j'ai enfin la réponse, et elle vient de Vevey, par M.Charles Kraege (historien et âgé de 87 ans) en plus :wink: mais est-ce vraiment une réponse :?:

Dans des archives du 18è et du 19è, il est mentionné "Prairie du Grütli", ce qui laisse à penser que cela sonne mieux aux oreilles des romands et/ou que c'est plus facile à exprimer...

Autre réponse possible (fournie par l'ancien correspondant romand du Tages Anzeiger), dans les temps ancien, on y récoltait des baies des bois que l'on nommait: "Beerengrüte ou Beerigrüt", ce qui a donné par déformation Grütli...

Für Welsche ist das Rütli das «Grütli»

VON FREDY HERREN
30.07.2007 | 23:41:16

LAUSANNE VD – Jeder Schweizer kennt das Rütli. Auch wenn es die Welschen «Grütli» nennen.

Für den Westschweizer Geschichtsforscher Charles Kraege (87) aus Vevey müsste die geschichtsträchtige Wiese am Vierwaldstättersee auch bei den Romands Rütli heissen: «Das Rütli wurde bei uns eindeutig zum Grütli deformiert.»

Tatsächlich: Bereits auf alten Stichen des 18. und 19. Jahrhunderts wird die Rütlilichtung «La prairie du Gruetli» (Grütli-Wiese) genannt.

Das mag daran liegen, dass jemand in der Romandie vor geraumer Zeit einfach ein G vor das Wort Rütli gesetzt hat. «Es könnte somit sein, dass Grütli für die französisch sprechenden Schweizer nicht nur besser in den Ohren klingt, sondern auch leichter auszusprechen ist», mutmasst Kraege.

Ob Grütli oder Rütli, fest steht: Die beiden Wörter haben die gleiche Bedeutung. In alten Zeiten wurden Waldstücke und Unterholz gerodet, auf denen nachher kleinere und grössere Beeren- oder auch Holunder-Stauden wuchsen.

Diese bezeichnete man als Beerengrüte oder Beerigrüt. «Was möglicherweise dann zum Wort Grütli führte», mutmasst der frühere Westschweizer «Tages-Anzeiger»-Korrespondent Marcel Schwander.

Jedenfalls hat man sich auch in der Deutschschweiz mit dieser heimeligen, aber nicht unsympathischen «Verunstaltung» des Wortes abgefunden.

In den ins Französisch übersetzten Berichten, Beschreibungen und Tourismus-Prospekten heisst die legendäre Geburtsstätte der alten Eidgenossenschaft jedenfalls Grütli. Und weder rechts noch links stösst sich jemand an dieser von den Romands verwendeten Benennung.
http://www.blick.ch/news/schweiz/artikel68215
Avatar de l’utilisateur
Dalmuti
Super Libellulien
Super Libellulien
 
Messages: 2719
Inscription: 01 Juil 2004 01:16
Localisation: Vevey (CH)

Retourner vers Pause café

Qui est en ligne

Utilisateurs parcourant ce forum: Aucun utilisateur enregistré et 1 invité
cron